Archiv

Allgemein

Tabelle von Standardwerten diverser Funktionen

tabelle.pdf   tabelle.ps  

Lösen von einfachen goniometrischen Gleichungen

als .pdf   bzw. .ps  

Partialbruchzerlegung

als .pdf: 1  
als .ps: 1  

Gram-Schmidt'sches Orthogonalisierungsverfahren

ortho.pdf   ortho.ps  

Eigenwertprobleme

als .pdf: 1   2   3   4   5   6   7   8  
als .ps: 1   2   3   4   5   6   7   8  

Diagonalform einer Matrix

diag.pdf   diag.ps  

Berechnung von Grenzwerten

lim.pdf   lim.ps  

Einige Bsp. zur Integralrechnung

int1.pdf   int1.ps  

Ansätze für Raumintegrale

als .pdf: 1   2  
als .ps: 1   2  

Bsp. für Integralsätze

als .pdf: Gauß   Green   Stokes  
als .ps: Gauß   Green   Stokes  

Taylorentwicklung

als .pdf: 1   2   3  
als .ps: 1   2   3  

Fachorientiert

Mathematik 1 C

Übungsblätter WS05:   1   2   3   4   5   6   als .pdf

Aufgaben WS03:   1   2   3   als .pdf
Lösungen WS03:   1   2   3   als .pdf

Aufgaben WS04:   1   2   3   als .pdf   (anderer Modus)

Aufgaben WS05:   1   2   3   4   als .pdf
Lösungen WS03:   1   2   3   4   als .pdf

Mathematik 2 C

Übungsblätter SS06:   1  2  3  4  als .pdf

Aufgaben SS04:   1   2   3   als .pdf
Lösungen SS04:   1   2   3   als .pdf  

Aufgaben SS06:   1   2   3   4   als .pdf
Lösungen SS06:   1   2   3   4   als .pdf  

Berechnung einer Potentialfunktion:
.pdf   .ps  

Mathematik 1 B

Übungsblätter WS06:  
Gruppe A:  1  2  3  4  5  als .pdf
Gruppe B:  1  2  3  4  5  als .pdf
Gruppe C:  1  2  3  4  5  als .pdf

Alte Klausurangaben zur 1. Teilklausur (Auszug als .pdf)

Mathematik 2 B WB

Übungsblätter SS06:   1  2  3  4  5  als .pdf

Aufgaben SS06:   1   2   3   als .pdf
Lösungen SS06:   1   2   3   als .pdf  

Partielle Dgl. nach der Methode von d'Alembert  als .pdf  

Übungsaufgaben SS07 (2. Teil):  
Gruppe A:    3   4   5   6   7  als .pdf
Gruppe B:    3   4   5   6   7  als .pdf
Gruppe C:    3   4   5   6   7  als .pdf

Differentialgleichungen

Aufgaben WS08:  
Blatt 1 als .pdf der Gruppen  1  2  3  4  sowie Musterlösungen 
Blatt 2 als .pdf der Gruppen  1  2  3  4  sowie Musterlösungen 
Aufgaben SS07:  
Gruppe A: 1   2   3   4   als .pdf
1   2   3   4   als .ps
Gruppe B: 1   2   3   4   als .pdf
1   2   3   4   als .ps
Gruppe C:  1   2   3   4   als .pdf
1   2   3   4   als .ps
Musterlösungen SS07:   1   2   3   4   als .pdf
1   2   3   4   als .ps

Angabeblätter zum Tutorium SS06:
als .pdf: 1   2   3   4  
als .ps: 1   2   3   4  
Spezielle Dgl.:
als .pdf:   Bernoulli   Riccati  
als .ps:   Bernoulli   Riccati  
Exakte Dgl.:
als .pdf:   ...mit integr. Faktor   ...mit getrennten Variablen1  
als .ps:   ...mit integr. Faktor   ...mit getrennten Variablen1  
(1: Stoff bis WS 2008)
Geometrie-Bsp.:
als .pdf:   Glg. einer Kurvenschar   Orthog. Trajektorien  
als .ps:   Glg. einer Kurvenschar   Orthog. Trajektorien  
Beispiele zur Ansatzmethode:
als .pdf:   1   2   3   Bsp.-Tabelle  
als .ps:   1   2   3   Bsp.-Tabelle  
Beispiel zur Variation der Konstanten:
variat.pdf   variat.ps  
Systeme mit dreifachem Eigenwert:
sys3.pdf   sys3.ps  
Ein etwas ungewohntes Dgl-System:
system.pdf   system.ps  
Lösung eines Systems mittels Laplace-Transformation:
laplace.pdf   laplace.ps  

Überführung eines Systems in eine lineare Dgl.:
sys2lin.pdf   sys2lin.ps  

5 Spezialfälle von allgemeinen partiellen Dgl.
partiell.pdf   partiell.ps  
Ein durchgerechnetes Bsp. zur Saitenschwingungsgleichung (mit Skizze), korrigiert am 23. Mai 07.
partiell2.pdf   partiell2.ps  

Mathematik I/1

Vollständige Induktion:

als .pdf:   1   2  
als .ps:   1   2  

In Arbeit ... in Arbeit

»Wer in der Zukunft lesen will,
muß in der Vergangenheit blättern.«

(André Malraux)
Zurück zur Übersicht.
zuletzt geändert:  2. Dezember © 2009