Optimierung 1 Vorlesung MAT.255

Sommersemester 2019

Bettina Klinz


  Termine der Lehrveranstaltung

  Betreuung

  Anmeldung

  Begleitlehrveranstaltungen

  Inhalt und Ziel der Lehrveranstaltung

  Literatur und On-Line Materialien

  Ergänzungsmaterialien

  Prüfung/Zeugnisse



Termine der Vorlesung

TagZeitRaumPeriode
Montag12:15-14:00HS BE01 4. März 2019 - 24. Juni 2019
Dienstag16:15-18:00HS BE01 5. März 2019 - 25. Juni 2019
Diverse Ausnahmen siehe TUG-Online




Betreuung

Sprechstunden

Ich habe keine fixen Sprechstunden. Wenn Sie Fragen haben, so sprechen Sie mich bitte entweder im Anschluß an die Lehrveranstaltung an, oder senden Sie mir eine e-mail an klinz@opt.math.tu-graz.ac.at, oder kommen Sie in meinem Büro vorbei (Gefahr, daß ich gerade keine Zeit habe oder nicht hier bin), oder vereinbaren Sie einen Termin (angeraten für umfangreichere Fragen).



Anmeldung



Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt via TUG-Online.

Da ich die Anmeldeliste als Verteiler für Ankündigungen, Literaturhinweise etc verwende werde, ist eine Anmeldung sehr empfehlenswert. Durch die Anmeldung zur Vorlesung ergeben sich keinerlei Verpflichtungen zur Leistungserbringung. Die Anmeldung zur Prüfung hat separat zu erfolgen.




Begleitlehrveranstaltungen


Begleitend zur Vorlesung wird die zugehörige Übung MAT.256 sowie ein 1-stündiges Konversatorium (kein Pflichtfach, keine Prüfung) angeboten.




Inhalt und Ziel der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist die erste von zwei Lehrveranstaltungen, die sich mit kontinuierlichen Optimierungsproblemen beschäftigen. In dieser ersten Lehrveranstaltung zur mathematischen Optimierung werden lineare Optimierungsprobleme und nichtlineare Optimierungsprobleme ohne Nebenbedingungen behandelt.

Der Fall nichtlinearer Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen wird in der Lehrveranstaltung Nichtlineare Optimierung aus dem neuen Mastercurriculum behandelt. Diskrete Optimierungsprobleme werden in den Lehrveranstaltungen Kombinatorische Optimierung 1 und 2 behandelt.

Grobe Gliederung (Stichwörter)






Literatur und Online-Materialien

Der Lehrveranstaltung liegt weder ein Lehrbuch noch ein Skriptum zugrunde.
Im Anschluss findet sich eine Liste mit empfehlenswerter Literatur, die erstgenannten Werke sind die Hauptquellen, die zur Vorbereitung der Vorlesung Verwendung fanden.
Im Laufe der Vorlesung werden weitere Hinweise zu relevanter Literatur, zu Begleitmaterialien und zu Software gegeben.

Hauptquellen lineare Optimierung



Literatur zum Modellierungssystem AMPL



Hauptquelle nichtlineare Optimierung



Weitere Bücher zur linearen Optimierung


Weitere Bücher zur nichtlinearen Optimierung


Liste mit Links zu weiteren Ressourcen




Ergänzungsmaterialien

In der Lehrveranstaltung werden von Zeit zu Zeit Ergänzungsmaterialien ausgeteilt/erwähnt. Diese werden danach hier zum Download zur Verfügung gestellt bzw. verlinkt.

Diet problem (Stigler)


Zu inneren Punkteverfahren




Prüfung

Die Prüfung ist zweiteilig und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dieser Modus wurde aufgrund der großen Anzahl an Studierenden gewählt, die eine rein mündliche Prüfung in der gewünschten Ausführlichkeit verunmöglicht.

Anmerkungen zur schriftlichen Prüfung

Es werden Sammeltermine für die schriftliche Prüfung angeboten.
Der Schwerpunkt der schriftlichen Prüfung wird auf der Theorie liegen. Nachgewiesen werden soll das Vorliegen von Kenntnissen zu zentralen Begriffen, Algorithmen und Sätzen (inklusive Beweis) aus der Vorlesung. Es sind keine Unterlagen und keine elektronischen Geräte (Mobiltelefone, Taschenrechner etc) zugelassen.

Anmerkungen zur mündlichen Prüfung

Die mündliche Prüfung verfolgt eine ähnliche Zielsetzung wie die schriftliche Prüfung, erlaubt jedoch eine Individualierung und Vertiefung in je nach Kandidat/Kandidatin unterschiedlich gewählte Bereiche. Termine für die mündliche Prüfung können individuell mit mir vereinbart werden. Voraussetzung für den mündlichen Antritt ist das Vorliegen von mindestens 45% der maximalen Punktanzahl für die schriftliche Prüfung.



Last update: March 5, 2019
Bettina Klinz (klinz@opt.math.tugraz.at)