Jede Woche werden zu Beginn der Lehrveranstaltung Aufgaben gestellt,
die von den Studierenden möglichst selbständig gelöst
werden sollen.
Ergänzend zu den Mathematik I Übungen bietet das Tutorium die
Möglichkeit, Beispiele selbständig (und ohne
Leistungsbeurteilung) zu lösen zu versuchen und dabei zu
prüfen, wie gut der in der Vorlesung und Übung behandelte
Stoff bereits beherrscht wird. Zur Betreuung und Klärung von
Fragen stehen die Lehrveranstaltungsleiterin und StudienassistentInnen zur
Verfügung.
Bewertet wird also nicht die richtige Lösung, sondern die aktive
Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
Musterlösungen zu den Aufgaben werden jeweils einige Zeit nach
dem Tutorium auf dieser Seite zum Download zur Verfügung
gestellt.
Bewertung der Lehrveranstaltung
Alle Studierenden, die bei mindestens 9 Tutoriumsterminen aktiv
anwesend waren, erhalten am Semesterende ein Zeugnis über das
Tutorium mit der Bewertung "mit Erfolg teilgenommen".
Die Feststellung der aktiven Mitarbeit erfolgt durch
Lehrveranstaltungsleiter und StudienassistentInnen.